Ambulante Intensivpflege in Eschwege
Manchmal schreibt das Leben eine völlig andere Geschichte, als wir sie uns selbst gewünscht hatten. Manchmal bringen Unfälle oder Erkrankungen alles durcheinander und verlangen sehr viel von uns ab. Auch die Intensivpflege ist ein Bereich, mit dem Sie sich womöglich nie beschäftigen wollten und es nun als pflegender Angehöriger doch tun müssen. Doch Intensivpflege ist auch ein Bereich, der in sorgenvolle und belastende Lebenssituationen wieder Freude und Zuversicht bringen kann. Wir von der Lebenswert Rexrodt GmbH haben uns zum Ziel gemacht, intensivpflegebedürftige Menschen in Eschwege und der umliegenden Region bestmöglich zu versorgen: medizinisch und menschlich. Wir sind gerne auch für Sie da, wenn Sie nicht nur nach qualifizierter ambulanter Intensivpflege suchen, sondern auch nach einer bestmöglichen Lebensqualität für die Situation Ihrer Lieben.
Was bedeutet Intensivpflege?
Intensivpflege verbinden die meisten Menschen mit der Intensivstation des Krankenhauses. Doch auch über die akute intensivmedizinische Betreuung in Kliniken hinaus können Menschen intensive Versorgung rund um die Uhr benötigen. Intensivpflegebedürftig ist ein Mensch, wenn er täglich intensiv gepflegt oder überwacht werden muss. Die ist beispielsweise der Fall, wenn die Herzfrequenz dauerhaft überprüft werden sollte, die Luftwege regelmäßig abgesaugt werden müssen oder ein Mensch Beatmungstherapie braucht. All diese Dinge sind heute nicht mehr nur stationär in Kliniken oder Pflegeheimen möglich, sondern auch ambulant, also direkt beim Pflegebedürftigen zu Hause. Geregelt wird dieser Anspruch auf häusliche Intensivpflege im § 37 des SGB V. Wenn wir zwischen Eschwege und Kassel, Eisenach und Göttingen, Wanfried und Bad Hersfeld im Einsatz sind, sehen wir aber mehr als diesen Paragrafen und tiefer als in einen Gesetzestext. Wir erleben Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen und -stationen. Alle haben eins gemeinsam: Sie wünschen sich trotz ihrer Situation:
- einen lebenswerten und möglichst selbstbestimmten Alltag
- in ihrem gewohnten Umfeld bleiben zu können
- zuverlässige Ansprechpartner, die für sie da sind
- für die Intensivpflegeversorgung qualifizierte Pflegekräfte
- ausreichend Zeit für die pflegerische Versorgung
- einen respektvollen und empathischen Umgang
- Mensch zu sein statt einer Nummer in einer Patientenkartei
Sicher versorgt sein und selbstbestimmt leben .
Genau das möchten wir für Sie und Ihre Angehörigen sein. Wir sehen und als Ihr Partner auf dem Weg in ein den persönlichen Umständen entsprechend gutes und selbstbestimmtes Leben, das so lange wie möglich in der vertrauen Umgebung ablaufen darf und soll.
Wie finde ich einen guten Intensivpflegedienst?
Ob Sie nach Intensivpflege in Eschwege, Melsungen, Mühlhausen oder anderswo suchen: Die Voraussetzungen sind immer ähnlich. Wichtig sind zwei Komponenten:
- die medizinische Eignung des Intensivpflegedienstes
- und das persönliche Verhältnis zwischen Pflegebedürftigen und Pflegekräften
Beide Faktoren sind wichtig und entscheidende Kriterien bei der Auswahl des richtigen Pflegedienstes. Wir möchten Ihnen diese Kriterien etwas näherbringen, damit Sie für sich eine gute Entscheidung treffen können.
Medizinische Eignung des Intensivpflegedienstes
Nicht jeder ambulante Pflegedienst kann Intensivpflegeleistungen erbringen, sondern nur solche, die eine Zulassung gemäß § 72 SGB XI und § 132a SGB V haben. Das eingesetzte Personal setzt sich in der Regel aus staatlich geprüften Gesundheits- und Krankenpflegern sowie staatlich geprüften Altenpflegern mit mehrjähriger Berufspraxis in der Intensiv- und Beatmungspflege oder einer entsprechenden Zusatzqualifikation zusammen. Pflegehilfskräfte dürfen keine Beatmungen durchführen und kommen daher für diese nicht zum Einsatz. Achten Sie darauf, ob die Zulassung für eine ambulante Intensivpflege vorhanden ist. Für Eschwege und die Region sind wir gerne als kompetenter und geprüfter Intensivpflegedienstleister für Sie da. Wie eng wir seit vielen Generationen mit der Region rund um Eschwege verbunden sind, können Sie hier in unserer Chronik nachlesen.